Sanierung





Die Sanierung besteht in der Regel aus der Beseitigung von Mängeln mit dem Ziel das Bauwerk zu modernisieren bzw. den Wohnstandard und den Wohnwert zu erhöhen.
Wichtige Schritte bei einer Sanierung:
- Genaue Analyse des Bestandes
- Schadensfeststellung
- Schadensursache finden um wiederkehrenden Schäden vorzubeugen
- Schadensbehebung
- Instandsetzung der nötigen Gewerke
Der Energiebedarf des Gebäudes sollte bei einer geplanten Sanierung berücksichtigt werden.
Durch thermische Sanierung wie Dämmung der untersten und obersten Geschoßdecke,
des Daches, der Außenwände sowie der Austausch der Fenster und der Umstieg
auf Brennwertgeräte bei Heizungssystemen lässt sich langfristig viel Geld sparen.
Eine zusätzliche thermische Solaranlage bringt sogar eine Einsparung von bis zu
80 % der Warmwasserkosten.
Einsparungspotential durch thermische Sanierung:
Durch sinnvolle Sanierungsmaßnahmen erreichen Sie eine Wertsteigerung Ihres Eigenheimes,
erhalten eine bessere Wohnqualität und tragen zusätzlich einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz bei.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung Ihrer geplanten Maßnahmen.
Zudem gibt es von den jeweiligen Bundesländern interessante Förderungsmöglichkeiten.
weitere Leistungen im Überblick
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |